| 1 | /* |
|---|
| 2 | |
|---|
| 3 | Neue Version für smartPro |
|---|
| 4 | |
|---|
| 5 | - VDD muss jetzt nicht mehr berechnet werden, da wir eine echte Referenz haben. Deshalb entfällt die Anzeige im Register 101. Diese wurde ersetzt durch die |
|---|
| 6 | Spannung der neuen Backup Batterie |
|---|
| 7 | - Register Position für mWs und mWh getauscht, damit besser lesbar und ggf weniger Datenübetragung notwendig |
|---|
| 8 | - Register Position für mAs und mAh getauscht, damit besser lesbar und ggf weniger Datenübetragung notwendig |
|---|
| 9 | |
|---|
| 10 | |
|---|
| 11 | |
|---|
| 12 | ----- ALT greenMeter------- |
|---|
| 13 | Achtung: |
|---|
| 14 | - IMMER NEUE HEX und NEUE BIN DATEI erzeugen!!! |
|---|
| 15 | - Bin Datei fr Encryption Tool |
|---|
| 16 | - Hex für Prüfprogramm, automatische Programmierung |
|---|
| 17 | |
|---|
| 18 | Kalibrierprozedur |
|---|
| 19 | |
|---|
| 20 | 0.0 Full Reset |
|---|
| 21 | - COMMAND 2 |
|---|
| 22 | |
|---|
| 23 | 1.0 OFFSET |
|---|
| 24 | - Temperatur kalt, Raumtemperartur |
|---|
| 25 | - Busspannung auf 12,0V und kontrollieren |
|---|
| 26 | - Busstrom 0,0A - Lastschalter aus!! |
|---|
| 27 | - Warten bis Mittwelwert stabilisert |
|---|
| 28 | - Befehl 7 |
|---|
| 29 | - Strom Anzeige sinkt 0 (+-2mA) |
|---|
| 30 | - Speichern |
|---|
| 31 | |
|---|
| 32 | |
|---|
| 33 | 2.0 COMMON MODE ERROR COMPENSATION |
|---|
| 34 | - Temperatur kalt, Raumtemperartur |
|---|
| 35 | - Busspannung 24,00V (Dabei nder sich der gemessene Strom um z.B. -120mA ) |
|---|
| 36 | - Busstrom 0,0A - Lastschalter aus!! |
|---|
| 37 | - Warten bis Mittwelwert stabilisert |
|---|
| 38 | - Befehl 8 |
|---|
| 39 | - Der gemessene Strom muss jetzt wieder auf 0 sinken (+-2mA) |
|---|
| 40 | |
|---|
| 41 | 2.1 (OPTIONAL) |
|---|
| 42 | - Common Mode Error Kompensation testen |
|---|
| 43 | - Spannung auf 32V erhhen |
|---|
| 44 | - Fehler Strommessung < +- 5VmA |
|---|
| 45 | - Spannung auf 6V verringern |
|---|
| 46 | - Fehler Strommessung < +- 5VmA |
|---|
| 47 | |
|---|
| 48 | 2.2 (OPTIONAL) |
|---|
| 49 | - Im EEPROM speichern |
|---|
| 50 | - Command 1 |
|---|
| 51 | - Neustart Command 6 |
|---|
| 52 | |
|---|
| 53 | 3.0 OFFSET TEMP COMPENSATION |
|---|
| 54 | - Kein erheblicher Fehler. Kompensation kann zunchst entfallen |
|---|
| 55 | |
|---|
| 56 | 4.0 GAIN CAL |
|---|
| 57 | - SHUNT berbrcken |
|---|
| 58 | - 250A einstellen |
|---|
| 59 | - warten bis stabil, +- 2mA |
|---|
| 60 | - SHUNT BERBRCKUNG FFNEN |
|---|
| 61 | - Warten auf Mittelwertbildung (10 Sekunden) |
|---|
| 62 | - COMMAND 10 |
|---|
| 63 | - COMMAND 1 (sichern) |
|---|
| 64 | |
|---|
| 65 | 5.0 GAIN TEMP CAL |
|---|
| 66 | - Warten bis Shunt Temp um 10C gestiegen ist. |
|---|
| 67 | - |
|---|
| 68 | */ |
|---|
| 69 | |
|---|
| 70 | |
|---|
| 71 | |
|---|
| 72 | |
|---|
| 73 | |
|---|
| 74 | //--------------------- |
|---|
| 75 | //Test Shunt Spannungsmessung: |
|---|
| 76 | //Mit greenSwitch als Hauptschalter nur bis 32V mglich. Da berspannungsschutzdiode im greenSwitch aktiv wird |
|---|
| 77 | // Sollwer: Read: Strom am Shunt: |
|---|
| 78 | // 0 V 0,09 V 0,0 mA |
|---|
| 79 | // 6 V 6,06 V 0,6 mA |
|---|
| 80 | //12 V 12,01 V 0,7 mA |
|---|
| 81 | //18 V 18,02 V 0,7 mA |
|---|
| 82 | //24 V 24,02 V 0,8 mA |
|---|
| 83 | //30 V 30,01 V 1,0 mA |
|---|
| 84 | //36 V 36,01 V 1,0 mA |
|---|
| 85 | //42 V 42,01 V 1,1 mA |
|---|
| 86 | //48 V 48,01 V 1,2 mA |
|---|
| 87 | //54 V 54,03 V 1,3 mA |
|---|
| 88 | //60 V 60,04 V 1,4 mA |
|---|
| 89 | //64 V 64,04 V 1,4 mA |
|---|
| 90 | |
|---|
| 91 | /* |
|---|
| 92 | Prfung Common Mode Error nach Kalibrierung 12/24V |
|---|
| 93 | - Muster 1 hatte bei 0V - 8 mA |
|---|
| 94 | - Muster 1 hatte bei 2V - 6 mA |
|---|
| 95 | - Muster 1 hatte bei 6V + 2 mA |
|---|
| 96 | - Muster 1 hatte bei 32V + 4 mA |
|---|
| 97 | - Muster 1 hatte bei 42V + 1 mA |
|---|
| 98 | - Muster 1 hatte bei 48V - 1 mA |
|---|
| 99 | - Muster 1 hatte bei 64V + 2 mA |
|---|
| 100 | */ |
|---|